Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Eltern & Kind
  3. Kind
  4. Bettnässen bei Schulkindern: Ursachen und Behandlung

Probleme beim Trockenwerden

Bettnässen bei Schulkindern: Ursachen und Behandlung

Bettnässen bei Schulkindern

Unter Bettnässen, im medizinischen Fachjargon auch Enuresis nocturna genannt, versteht man das unbewusste Einnässen während des Schlafs. Untherapiert kann dies zu Aufmerksamkeitsstörungen führen, die sich unter anderem negativ auf die Schulleistung des Kindes auswirken können. Mit der richtigen Behandlung gehört nächtliches Bettnässen jedoch schnell der Vergangenheit an.

Bettnässen beim Schulkindern: So häufig ist das Phänomen

Gut 25 Prozent aller Vierjährigen und noch etwa 10 Prozent aller Siebenjährigen machen nachts ins Bett. Dies sind etwa 640.000 Kinder in ganz Deutschland, wobei Jungen etwa doppelt so häufig betroffen sind wie Mädchen. Bis zum achten Lebensjahr gilt ein gelegentliches Einnässen in ungewohnten Situationen noch als völlig unbedenklich. Erst wenn das Kind ab einem Alter von fünf Jahren über einen längeren Zeitraum hinweg häufiger als zwei Mal im Monat ins Bett macht, kann von Bettnässen gesprochen werden. Ist dies bei Deinem Kind gegeben, solltet Ihr gemeinsam einen Kinderurologen aufsuchen. Dieser kann durch eine genaue Diagnose der Ursachen eine entsprechende Therapie entwickeln.

Anzeige

Körperliche Ursachen fürs Bettnässen bei Kindern

Wenn Dein Kind bereits seit jeher Probleme mit Bettnässen hatte und noch nie längere Zeit trocken war, spricht man von einer primären Enuresis. In diesem Fall können psychische Probleme als Ursache größtenteils ausgeschlossen werden und treten eher als Folge des Einnässens auf. Oft liegt bei der primären Enuresis eine einfache Entwicklungsverzögerung vor: Das Kontrollieren der Blase ist ein sehr komplizierter Vorgang, bei denen unzählige Muskeln und Nerven zusammenspielen müssen. Ein häufiger Grund für Bettnässen ist daher, dass die Nervenstränge im Gehirn schlichtweg noch nicht ausreichend ausgebildet sind und das Wasserlassen somit noch nicht richtig kontrolliert werden kann.

Eine weitere Ursache der primären Enuresis kann ein Mangel am antidiuretischen Hormon (ADH) sein. Dieses wird üblicherweise vermehrt nachts ausgeschüttet und hemmt in dieser Zeit die Harnproduktion. In jedem Fall wird bei einer primären Enuresis davon ausgegangen, dass das Bettnässen in diesem Fall genetisch bedingt ist. Auch wenn dies noch nicht endgültig nachgewiesen werden konnte, ist belegt, dass betroffene Kinder häufig Verwandte haben, die in ihrer Kindheit mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten. Ein weiterer Faktor in der Entwicklung einer primären Enuresis kann auch die Krankheit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom) sein. Diese kann dazu führen, dass die Reize im Gehirn, die von Blase und Darm ausgehen, nicht richtig verarbeitet werden können.

Psychische Ursachen fürs Bettnässen bei Schulkindern

Wenn Kinder bereits sechs Monate oder länger trocken waren und anschließend wieder unter Bettnässen leiden, können körperliche Ursachen in den meisten Fällen ausgeschlossen werden. Die sogenannte sekundäre Enuresis hat häufig psychische Ursachen, die durch unerwartete Veränderungen im Leben des Kindes ausgelöst werden. Hierzu zählen etwa die Trennung der Eltern, ein Umzug, Streitigkeiten im Umfeld des Kindes, die Einschulung oder die Geburt eines Geschwisterkindes. Plötzliches Einnässen ist hierbei ein unbewusstes Zeichen des Kindes, dass etwas nicht stimmt. Eine weitere Erklärung für erneutes Bettnässen, nachdem das Kind bereits trocken war, ist schlicht und ergreifend eine urologische Erkrankung. Durch eine länger anhaltende Harnwegsentzündung kann das Kind ständig das Gefühl haben, auf die Toilette zu müssen, obwohl dies gar nicht der Fall ist. Insbesondere wenn Kinder erst seit kurzem trocken sind, kann dies für das Kind sehr verwirrend sein und zum Kontrollverlust über die Blase führen.

Bettnässen: Was hilft beim Trockenwerden?

Um Bettnässen erfolgreich therapieren zu können, ist eine genaue Diagnose der Ursachen nötig, denn ob diese physischer oder psychischer Natur sind, spielt in der Therapie eine entscheidende Rolle. Sofern eine sekundäre Enuresis festgestellt wurde, wird oft zu einer psychologischen Therapie geraten. Je nachdem wie prägend der Auslöser ist, kann aber schon die vermehrte Aufmerksamkeit und Fürsorge der Eltern zu einer Besserung führen. Bei der primären Enuresis ist ein Weckapparat oft die beste Methode. Besonders häufig werden bei Bettnässen die so genannten Klingelhosen eingesetzt. Diese sind mit Sensoren ausgestattet, die die Feuchtigkeit messen und das Kind anschließend mit einem Klingeln wecken. Diese Methode mag drastisch erscheinen und ist für alle Beteiligten sehr anstrengend, kann jedoch eine hohe Erfolgsquote von 75 bis 85 Prozent vorweisen. Zudem muss sie häufig nur sieben bis zwölf Wochen angewandt werden. Sobald das Kind zwei Wochen nicht mehr einnässt, gilt dies als Erfolg. Auch die Rückfallquote ist mit 40 Prozent relativ gering und fällt nach ein bis zwei Nachbehandlungen sogar unter 10 Prozent. In einigen Fällen kann eine primäre Enuresis auch medikamentös behandelt werden: Durch die Verabreichung von Desmopressin, das nachts die Harnbildung hemmt, wird in einigen Fällen sofort eine Besserung erzielt. Das Medikament kann weiter genommen werden, bis der Körper des Kindes das Hormon selbst in ausreichender Menge produziert.

Anzeige

Dein Kind wird bald zum Schulkind? Im Video zeigen wir dir tolle Tipps für die Einschulung:

Tipps zur Einschulung
Tipps zur Einschulung Abonniere uns
auf YouTube

Bettnässen: Worauf solltet Ihr als Eltern achten?

Bettnässen ist für ein Kind eine sehr belastende Situation. Sollte Dein Kind unter einer primären oder sekundären Enuresis leiden, gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest, um ihm zu helfen. Als erstes gilt, dass Schimpfen nie der richtige Weg ist. Schließlich kann das Kind das Einnässen nicht steuern. Gerade, wenn psychische Probleme die Ursache für einen plötzlichen Rückfall sind, kann eine Standpauke der Eltern die Situation noch verschlimmern. Allerdings können Methoden hilfreich sein, die zu Beginn möglicherweise eher wie eine Strafe aussehen, zum Beispiel das eigene Überziehen des Betts oder das Tragen von Windeln. Was möglicherweise am Anfang einer Therapie wie Schikane des Kindes wirkt, sollte den Kleinen in so einem Fall zumindest vonseiten der Eltern angeboten werden. Eine Windel kann beispielsweise das unangenehme Aufwachen in einem nassen Bett verhindern, was von den meisten Menschen, die unter Bettnässen leiden, als das Unangenehmste an der Situation beschrieben wird. Daher solltest du nicht zu früh mit dem Abgewöhnen der Windel anfangen. Darüber hinaus wird es von einigen Kindern als schlimm empfunden, dass sie ihre Eltern mit mehr Arbeit und einer unruhigen Nacht belasten. Ältere Kinder sehen es daher oft als Erleichterung, wenn ihnen angeboten wird, ihr Bett selbst neu zu beziehen. Diese Möglichkeiten solltest Du Deinem Kind in jedem Fall anbieten.

Bettnässen ist ein Problem, das viele Kinder betrifft. So nässen etwa 10 Prozent aller siebenjährigen Kinder ihr Bett noch regelmäßig ein. Da die Ursachen einer Enuresis vielfältig sind, ist es wichtig, dem Anlass des Einnässens auf den Grund zu gehen. Nur so kann die richtige Form der Therapie gewählt werden. Grundsätzlich gilt, dass Ihr als Eltern Bettnässen auf jeden Fall ernst nehmen und professionelle Hilfe suchen solltet, allerspätestens dann, wenn sich nach einem halben Jahr keine Besserung einstellt.

Die lustigsten Dinge, die Kleinkinder wirklich glauben

Die lustigsten Dinge, die Kleinkinder wirklich glauben
Bilderstrecke starten (12 Bilder)

Bildquelle: istock/sam thomas

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.