Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Eltern & Kind
  3. Kind
  4. Klassenzimmer gestalten: Tipps und Ideen für die Grundschule

Schöneres Umfeld

Klassenzimmer gestalten: Tipps und Ideen für die Grundschule

Klassenzimmer gestalten

Einen Großteil seines Schultages verbringt Dein Kind im Klassenzimmer. Daher ist es besonders wichtig, dass es sich dort wohlfühlt, denn die Gestaltung des Klassenraumes hat nachweislich einen entscheidenden Einfluss auf die Lernatmosphäre sowie auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler und Lehrer. Neben der Innenausstattung und der Anordnung der Sitzplätze sind auch die Raumakustik und die Beleuchtung im Klassenzimmer von Bedeutung. Wir zeigen dir, wie du ein Klassenzimmer schnell verschönern kannst.

Warum sollte man ein Klassenzimmer schöner gestalten?

Kinder verbringen einen Großteil ihres Schulalltags im Klassenzimmer. In der Regel verlassen sie lediglich für die große Pause, den Sportunterricht und – bei einer Ganztagsschule – für das Mittagessen den Raum. Umso wichtiger ist es, dass sich Dein Kind und seine Klassenkameraden in ihrem Klassenzimmer wohlfühlen, denn ein ansprechender Klassenraum hat nicht nur positive Auswirkungen aus das Wohlbefinden der Schüler und Lehrer, sondern schafft auch eine angenehme Lernatmosphäre und fördert somit die Leistungsbereitschaft der Kinder.

Anzeige

Die besten Materialen fürs Klassenzimmer

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Innenausstattung eines Klassenraumes von großer Bedeutung ist, denn die Gestaltung von Böden, Wänden und Decken haben psychophysiologische Auswirkungen auf Schüler und Lehrer, wie die Forschungsgesellschaft Joanneum Research bei einer Vergleichsstudie an einer österreichischen Schule herausfand. So stellten die Forscher zum Beispiel fest, dass holzverkleidete Klassenzimmer einen stressreduzierenden Effekt auf die Schüler hatten und deren Herzfrequenz senkte. Auch auf die Lehrer wirkte sich die Holzverkleidung positiv aus. So sank bei ihnen die empfundene soziale Belastung.

Steht der erste Schultag deiner Kleinen noch bevor? Im Video zeigen wir, wie der Tag unvergesslich wird:

Tipps zur Einschulung
Tipps zur Einschulung Abonniere uns
auf YouTube

Das richtige Licht fürs Klassenzimmer

Der Faktor Licht spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Klassenzimmer: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Tageslicht einen positiven Einfluss auf das Befinden und die Gesundheit von Lehrkörpern und Schülern hat. Daher sollte der Klassenraum unbedingt mit großen Fenstern, die möglichst viel Licht hereinlassen, ausgestattet sein. Da jedoch vor allem in den Wintermonaten nicht ausreichend Tageslicht zur Verfügung steht, kann natürlich auch auf eine künstliche Beleuchtung im Klassenzimmer nicht verzichtet werden. Diese sollte so angebracht sein, dass an allen Plätzen gute Lichtbedingungen vorherrschen: Das Licht sollte zwar hell genug sein, aber niemanden blenden.

Pädagogisch sinnvolle Platzordnung im Klassenzimmer

Damit Dein Kind und seine Mitschüler optimale Lernbedingungen im Klassenraum vorfinden, sollte auch die Anordnung der Sitzplätze in ihrem Klassenzimmer durchdacht sein. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, die allesamt Vor- und Nachteile haben. Die klassische Platzordnung ist vermutlich jene, bei der die Tische in mehreren Reihen vor dem Lehrerpult aufgestellt sind. Hierbei steht die Zentrierung auf den Lehrer im Vordergrund. Die Schüler können einander nur schlecht ansehen, da sie höchstens die Rücken ihrer Mitschüler im Blick haben. Zwar lenken sich die Kinder so einerseits seltener gegenseitig ab, andererseits können sie auch bei ausdrücklich erwünschten Diskussionen nur schlecht miteinander ins Gespräch kommen, da diese Platzordnung den Blickkontakt erschwert.

Anzeige

In einigen Schulen sind Gruppentische eine beliebte Sitzplatzanordnung im Klassenzimmer. Dabei wird die Lehrerzentrierung aufgehoben und der Fokus liegt auf dem jeweiligen Gruppentisch. Dadurch sind zwar optimale Bedingungen für Gruppenarbeitsphasen geschaffen, sobald es jedoch darum geht, mit der ganzen Klasse zu diskutieren, müssen Dein Kind und seine Klassenkameraden sich häufig umdrehen. Eine Sitzordnung, die heute besonders beliebt ist, ist daher die sogenannte U-Form, bei der – wie es der Name bereits andeutet – die Tische der Kinder ein zum Lehrerpult und zur Tafel geöffnetes U bilden, sodass Dein Kind und seine Klassenkameraden sowohl den Lehrer als auch alle anderen Schüler im Blick haben.

Wie verbessert man die Raumakustik im Klassenzimmer?

Auch der Raumakustik kommt eine große Bedeutung für die Lernatmosphäre im Klassenzimmer zu, denn Forschungen haben ergeben, dass eine schlechte Raumakustik und Lärm sowohl das Lernen als auch das Lehren erschweren. Ein erfolgreicher Unterricht kann nur dann gelingen, wenn Dein Kind und seine Mitschüler problemlos zuhören können. Ein hoher Lärmpegel kann jedoch zur Folge haben, dass Deinem Kind und seinen Klassenkameraden möglicherweise wichtige Informationen entgehen. Zudem vermindert eine starke Geräuschkulisse auch die Konzentrationsfähigkeit. Um eine gute Sprachverständlichkeit und einen niedrigen Lärmpegel zu gewährleisten, sollte das Klassenzimmer daher über ausreichende Schallabsorptionsflächen verfügen, die für eine geringe Nachhallzeit sorgen.

Die besten Farben fürs Klassenzimmer

Auch die Farbgebung spielt eine entscheidende Rolle für die Wohlfühl- und Lernatmosphäre des Klassenraumes. Meist sind die Wände vollkommen weiß gehalten. Dies lässt die Räume optisch zwar größer erscheinen, wirkt auf der anderen Seite aber auch sehr steril. Es ist nachgewiesen worden, dass der Einsatz von Farbe generell das Raumempfinden positiv verändern kann. Dies gilt auch für das Klassenzimmer: Hier kann durch eine entsprechende Farbgebung eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre geschaffen werden. Dabei sollte sich die gewählte Wandfarbe unbedingt in die Umgebung einfügen, damit der Gesamtraum nicht unruhig wirkt. Bei der Farbwahl sind daher auch die Farben des Mobiliars, der Tür, der Fensterrahmen und des Fußbodens zu berücksichtigen. In der Farbpsychologie werden jeder Farbe verschiedene Gefühle zugeordnet, da Farben sowohl positive als auch negative Emotionen auslösen können.

Für ein Klassenzimmer würde sich beispielsweise die Farbe Gelb anbieten, da sie eine freundliche Stimmung bewirkt. Blau und Rot eignen sich hingegen weniger: Blau wirkt eher kühl, Rot kann mitunter zu Aggressionen führen. Wenn Dir bei dem Klassenzimmer Deines Kindes auffällt, dass es viele der Anforderungen für eine angenehme Lernatmosphäre nicht erfüllt, scheue Dich nicht, das Gespräch mit seinem Klassenlehrer zu suchen, um eine Neugestaltung des Raumes anzuregen. Oft lässt sich in Zusammenarbeit mit Eltern, Schülern und Lehrern schon mit wenigen Handgriffen ein harmonisches Klassenzimmer gestalten. Eine gemeinsame Malaktion stärkt das Gemeinschaftsgefühl und führt dazu, dass sich Dein Kind und seine Mitschüler mit ihrem Klassenraum identifizieren können, sodass die Grundvoraussetzung für eine angenehme Lernatmosphäre geschaffen ist.

Da Dein Kind einen Großteil seines Schulalltags im Klassenzimmer verbringt, sollte dieses möglichst freundlich gestaltet sein. Verschiedene Studien haben belegt, dass die Qualität des Klassenraumes von entscheidender Bedeutung für die Leistungen der Schüler ist, denn die Raumakustik, die Platzordnung und die Beleuchtung in einem Klassenzimmer haben einen großen Einfluss auf die Lernatmosphäre. Sollte der Klassenraum Deines Kindes diesen Anforderungen nicht gerecht werden, lohnt es sich, in einer gemeinsamen Aktion mit Eltern, Schülern und Lehrern den Raum zu verschönern.

Anzeige

Bildquelle: Getty Images/SeventyFour